- Schatten werfend
- schạt|ten|wer|fend auch: Schạt|ten wer|fend 〈Adj.〉 Schatten erzeugend
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Doppelschattig — Doppelschattig, adj. et adv. einen doppelten Schatten werfend. In der Erdbeschreibung werden diejenigen Völker, welche zwischen den beyden Wendekreisen wohnen, doppelschattige oder zweyschattige, Biumbres, Amphiscii, genannt, weil ihre Körper… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
MoMA in Berlin — Nationalgalerie mit der MoMA Ausstellung Das MoMA in Berlin war der Titel einer Ausstellung, die vom 20. Februar bis 19. September 2004 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin stattfand. Gezeigt wurden 212 Meisterwerke aus dem Museum of Modern Art … Deutsch Wikipedia
MoMAnizer — Nationalgalerie mit der MoMA Ausstellung Das MoMA in Berlin war der Titel einer Ausstellung, die vom 20. Februar bis 19. September 2004 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin stattfand. Gezeigt wurden 212 Meisterwerke aus dem Museum of Modern Art … Deutsch Wikipedia
Momanizer — Nationalgalerie mit der MoMA Ausstellung Das MoMA in Berlin war der Titel einer Ausstellung, die vom 20. Februar bis 19. September 2004 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin stattfand. Gezeigt wurden 212 Meisterwerke aus dem Museum of Modern Art … Deutsch Wikipedia
Einschattig — Einschattig, adj. et adv. von dem Zahlworte Ein, den Schatten nur auf Eine Seite werfend. In der Erdbeschreibung heißen diejenigen Völker einschattige, heteroscii, welche das ganze Jahr hindurch ihren Schatten im Mittage auf eine und eben… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Zweyschattig — Zweyschattig, adj. et adv. den Schatten auf zwey Seiten werfend. So werden in der Geographie die Bewohner der Länder zwischen den Windekreisen zweyschattige genannt, amphiscii, weil sie nach dem Stande der Sonne in Rücksicht auf den Äquator, den… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Das MoMA in Berlin — Nationalgalerie mit der MoMA Ausstellung Das MoMA in Berlin war eine Blockbuster Ausstellung, die vom 20. Februar bis 19. September 2004 in der Neuen Nationalgalerie in Berlin stattfand. Gezeigt wurden 212 Werke aus dem New Yorker Museum of… … Deutsch Wikipedia
Joan Miró — Joan Miró, Barcelona, 1935. Fotoporträt von Carl van Vechten Joan Miró i Ferrà [ʒuˈan miˈɾ … Deutsch Wikipedia
Liste deutscher Balladen — Diese Liste deutscher Balladen soll dem Auffinden von Artikeln zu bekannten Balladen dienen. Aus diesem Grund sind – soweit auffindbar – die Gedichtanfänge oder teilweise Refrains beigefügt. Inhaltsverzeichnis A B C D E F G H I J K L M N O P Q R… … Deutsch Wikipedia
Monika Taubitz — (* 2. September 1937 in Breslau) ist Lyrikerin und Verfasserin von Prosa (Roman, Erzählung, Kurzgeschichte, Essay, Sachtext und Hörspiel). Leben Monika Taubitz verbrachte ihre Kindheit in den niederschlesischen Orten Markt Bohrau bei Strehlen, im … Deutsch Wikipedia